So funktioniert's!

Gestalten Sie Lahr mit!

Wir laden Sie herzlich ein sich hier mit uns, der Stadtverwaltung Lahr, auszutauschen und Ihr Wissen und Ihre Vorschläge einzubringen. Dazu bitten wir Sie sich zu registrieren.

Auf der Plattform mitgestalten.lahr.de können alle mitmachen, die in Lahr leben oder einen Bezug zur Stadt haben.

Mit mitgestalten.lahr.de bietet Ihnen die Stadtverwaltung eine Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Wir interessieren uns für Ihre Meinungen, Ideen und einen generellen Austausch. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass sich jede Person frei äußern kann und dabei niemand ausgeschlossen wird.

Zur besseren Lesbarkeit  verwenden wir das generische Maskulinum - es sind jedoch explizit alle Menschen gleichermaßen und gleichbedeutend angesprochen!

 

Was kann ich hier machen?

Auf mitgestalten.lahr.de gibt es unterschiedliche Beteiligungsformate zu verschiedenen Vorhaben, Themenfeldern oder Projekten. Je nach Thema kann es die Möglichkeit geben, sich aktiv mit Ihrer Meinung einzubringen, an einer Diskussion zu beteiligen, über etwas abzustimmen oder sogar eigene Vorschläge einzubringen.

Durch die digitale Bürgerbeteiligung haben Sie die Möglichkeit Lahr aktiv mitzugestalten und können an Plänen und Entscheidungen der Stadt teilhaben. Oft werden die digitalen Beteiligungen mit Informations- und Beteiligungsangeboten vor Ort kombiniert.

Bei Fragen rund um unsere Bürgerbeteiligungsplattform wenden Sie sich gerne an mitgestalten@lahr.de.

Möchten Sie unseren Newsletter erhalten? Dann aktivieren Sie nach der Registrierung auf der Startseite das Feld "Newsletter".

 

Wie genau funktioniert das?

Das Beteiligungsportal steht allen Interessierten zur Verfügung.

Auf der Startseite finden Sie oben links die Reiter "Projekte" und "Umfragen". Über diese Reiter finden Sie aktuelle und bereits abgeschlossene Projekte und Umfragen mit allen wesentlichen Informationen.

Je nach Thema kann sich die Form des Mitmachens unterscheiden. Die Möglichkeit aktiv teilzunehmen kann unter Umständen auch auf bestimmte Nutzergruppen beschränkt sein (z.B. nur wohnhaft in Stadtteil XY).

Wer sich aktiv mit Kommentaren, Bewertungen oder Vorschlägen einbringen möchte, muss sich registrieren.

 

Warum muss ich mich registrieren?

Mit der Registrierung stimmen Sie den Nutzungsbedingungen der Plattform zu. Die Einhaltung von Netiquette, Persönlichkeits- und Nutzungsrechten (z.B. von Fotos und Bildern) sind wichtig, um auf der Plattform einen sachlichen und respektvollen Umgang miteinander zu gewährleisten und zu pflegen.

Bei der Registrierung müssen Sie Ihren Vor- und Zunamen, einen Nutzernamen, eine gültige E-Mail-Adresse, Ihre Postleitzahl und Ihren Wohnort, Ihr Geburtsdatum sowie ein Passwort angegeben. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail und darüber bestätigen Sie Ihre Registrierung.

Hinweis:

Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre postalische Adresse oder Ihr Geburtsdatum sind nicht sichtbar! Nur Ihr gewählter Nutzername wird öffentlich neben den verfassten Beiträgen und Kommentaren angezeigt. Für einen Austausch auf Augenhöhe bitten wir Sie jedoch darum, Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen als Nutzername zu wählen. 

 

Was passiert mit meinen Rückmeldungen und Ideen?

Ihre Beiträge, Ideen und Vorschläge werden alle transparent auf der Plattform einsehbar sein, auch über die Teilnahmefristen hinweg. Auch wenn die jeweiligen Beteiligungsformate abgeschlossen sind, werden diese weiterhin auf der Plattform einsehbar sein.

Wie bei einer Beteiligungsveranstaltung vor Ort werden alle Beiträge gesammelt, geprüft und entsprechend in die Weiterentwicklung des jeweiligen Projekts eingebunden.

 

Ich habe eine andere Idee oder Beschwerde!

Auf dieser Plattform ist Ihre Meinung zu konkreten Projekten gefragt. Haben Sie zu anderen Themen Vorschläge oder möchten sich beschweren, gehen Sie bitte auf die entsprechende Webseite - hier finden Sie eine Übersicht möglicher Ansprechpartner für Ihre Anregungen, Hinweise oder Beschwerden. 

 

Welche Regeln gibt es beim Verfassen eines Beitrags?

Wir freuen uns auf einen konstruktiven, interessanten und lehrreichen Austausch mit Ihnen. Damit sich alle frei äußern können, legen wir großen Wert auf einen höflichen und respektvollen Umgang miteinander: Wie in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht wahren wir die Regeln der Höflichkeit und bitten auch Sie darum. Jede Rückmeldung – egal ob Zustimmung oder Widerspruch – ist uns willkommen, vorausgesetzt sie ist sachlich und konstruktiv formuliert.

Darüber hinaus gilt:

  • Beziehen Sie Ihren Kommentar stets auf das Thema des Posts.
  • Formulieren Sie Ihre Beiträge sachlich und konstruktiv. Dies gilt ganz besonders, wenn Sie anderer Meinung sind: Unsachliche oder beleidigende Kommentare sind nicht erwünscht und werden gelöscht.
  • Begründen Sie Ihre Meinung – das hilft uns und anderen, Sie besser zu verstehen, besonders, wenn Sie anderer Meinung sind.
  • Keine persönlichen Provokationen.
  • Zitate müssen korrekt als solche gekennzeichnet werden, auch wenn sie sehr bekannt sind. Beachten Sie das Urheberrecht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben.
  • Respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte Ihrer Mitmenschen und das Recht am eigenen Bild. Veröffentlichen Sie keine persönlichen, schützenswerten Daten wie Adressen, Rufnummern oder Fotos anderer Personen.
  • Um niemanden auszuschließen, soll möglichst die deutsche Sprache verwendet werden.
  • Um einen konstruktiven Austausch zu ermöglichen, verweisen wir auch auf unsere Netiquette.

Das Moderatoren-Team von mitgestalten.lahr.de hat das Recht nicht erlaubte Inhalte und Beiträge zu löschen. Bei wiederholten Verstößen können Nutzerkonten auch dauerhaft gesperrt werden.

 

Ich möchte mich nicht nur digital beteiligen, sondern mich noch anders einbringen!

Dann schauen Sie gerne auf der Engagementbörse der Stadt Lahr vorbei und informieren Sie sich, wie und wo Sie sich in Lahr aktiv einbringen können.