Zugänglichkeit

Barrierefreiheit/Webzugänglichkeit

Unter Webzugänglichkeit versteht man die Möglichkeit des Zugangs aller Menschen zum Web und seinen Inhalten, unabhängig von den Behinderungen (körperlich, geistig oder technisch), die sich aus dem Kontext der Nutzung (technologisch oder ökologisch) ergeben können.

Wenn Websites unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit gestaltet werden, können alle Nutzenden beispielsweise unter gleichen Bedingungen auf Inhalte zugreifen:

  • Bei der Bereitstellung von Alternativtext zu Bildern können blinde oder sehbehinderte Benutzende spezielle Reader verwenden, um auf die Informationen zuzugreifen.
  • Wenn Videos Untertitel haben, können Nutzende mit Hörproblemen diese voll und ganz verstehen.
  • Wenn die Inhalte in einer einfachen und anschaulichen Sprache geschrieben sind, können Nutzende mit Lernproblemen diese besser verstehen.
  • Wenn ein Nutzer Mobilitätsprobleme hat und es schwierig ist die Maus zu bedienen, helfen Tastatur-Alternativen mit der Navigation.

Tastaturkürzel

Um auf dieser Website barrierefrei navigieren zu können, wurde eine Gruppe von Schnellzugriffstasten programmiert, die die wichtigsten Bereiche des allgemeinen Interesses, in denen die Website organisiert ist, zusammenfassen.

Tastaturkürzel für das Navigationsmenü
Schlüssel Seite
1 Abstimmungen
2 Projekte
3 So funktioniert's

Abhängig vom Betriebssystem und dem verwendeten Browser lautet die Tastenkombination wie folgt:

Tastenkombination je nach Betriebssystem und Browser
Browser Tastenkombination
Internet Explorer ALT + Tastenkombination dann ENTER
Firefox ALT + CAPS + Kürzel
Chrome ALT + Kürzel (STRG + ALT + Kürzel für MAC)
Safari ALT + Kürzel (CMD + ALT + Kürzel für MAC)
Opera CAPS + ESC + Kürzel

Textgröße

Das barrierefreie Design dieser Website ermöglicht es dem Nutzenden, die Größe des Textes nach Bedarf zu wählen. Diese Aktion kann je nach verwendetem Browser auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden.

Browser Aktion die gemacht werden muss
Internet Explorer Anzeige > Textgröße
Firefox Anzeige > Größe
Chrome Einstellungen (Symbol) > Optionen > Fortschritt > Web Inhalt > Text Größe
Safari Anzeige > Vergrößern / Verkleinern
Opera Anzeige > Skala

Eine weitere Möglichkeit, die Textgröße zu ändern, besteht darin, die in Browsern definierten Tastenkombinationen zu verwenden, insbesondere die Tastenkombination:

  • CTRL und + (CMD und + on MAC) Erhöhen sie die Textgröße
  • CTRL und - (CMD und - on MAC) Verringern sie die Textgröße

Kompatibilität mit Standards und visueller Gestaltung

Alle Seiten dieser Website entsprechen den Accessibility Guidelines oder den General Principles of Accessible Design der Arbeitsgruppe WAI des W3C.

 

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Stadt Lahr ist bemüht, ihre Webseiten in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.mitgestalten.lahr.de veröffentlichte Webpräsenz der Stadt Lahr.

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseiten sind wegen der folgenden Ausnahmen teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.

2. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

a.) Unvereinbarkeit mit § 10 Absatz 1 L-BGG         

Geodaten / Kartendaten / Luftbilder

Geodaten, Kartenmaterial und Luftbilder können bisher nicht barrierefrei bereitgestellt werden. Das verwendete CMS-System ist darauf aktuell nicht ausgelegt. Sobald diese Funktion zur Verfügung steht, wird sie ergänzt.

Google-Maps-Karteneinbindungen sind nicht barrierefrei bedienbar.

 

b.) Unverhältnismäßige Belastung

Untertitel / Volltext-Alternative / Audiodeskription für Videos

Auf mitgestalten.lahr.de können Videos eingebunden sein, die aktuell nur teilweise mit einem Untertitel versehen sind. Eine Audiodeskription ist nicht vorhanden.

Bei neu produzierten Videos, die von der Stadt Lahr erstellt werden, wird darauf geachtet, einen Untertitel beziehungsweise eine Volltext-Alternative anzubieten.

 

PDF-Dateien

Die PDF-Dateien auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.

Flyer, Mitteilungsblätter und Broschüren sind teilweise nicht barrierefrei. Dies ist unter den gegebenen Bedingungen weder organisatorisch noch personell zu leisten. Zu Flyern und Broschüren liegen meist zugängliche Informationen auf den entsprechenden Webseiten vor.

Wenn Sie nicht barrierefreie Inhalte, zum Beispiel PDF‐Dateien, vorfinden und diese Informationen in barrierefreier Form benötigen, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf und teilen Sie uns den Titel der Veröffentlichung mit.

Wir werden Ihnen das Dokument dann nach Möglichkeit in zugänglicher Form übermitteln.

 

Verlinkungen zu externen Anwendungen oder Webpräsenzen

Verlinkungen auf mitgestalten.lahr.de können auf externe Anwendungen oder Webpräsenzen führen, die über nicht barrierefreie Inhalte verfügen.

 

Wir arbeiten an den notwendigen Prozessen, die Informationen auf mitgestalten.lahr.de in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit fortlaufend weiter zu verbessern.

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 14.07.2025 erstellt.

Zur Erstellung der Erklärung wurde eine Selbstbewertung entsprechend § 4 Absatz 2 L-BGG durchgeführt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 14.07.2025 überprüft.

3. Rückmeldung und Kontaktangaben

Sie sind auf mitgestalten.lahr.de auf Inhalte gestoßen:

  • die schwer zugänglich sind
  • die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzen oder nicht WCAG 2.1-konform sind
  • oder die inhaltlich unklar sind.

Bitte nehmen Sie per E-Mail an mitgestalten@lahr.de Kontakt zu uns auf.

4. Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseiten nicht barrierefrei zugänglich sind, können Sie unsere in Ziffer 4 genannte Stelle darüber informieren.

Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antworten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden. Die Schlichtungsstelle erreichen Sie wie folgt:

Landeszentrum Barrierefreiheit Schlichtungsstelle Else-Josenhans-Straße 6 70173 Stuttgart Telefon: 0711 123 39375 E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/

Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.

Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.